Ist hier etwa ein Bild im Text?! Ausnahme Logo!

Manchmal ist es notwendig, dass Logos im Text floaten. Das klappt natürlich. Die Logos werden dann automatisch ein wenig kleiner dargestellt und sind zudem nicht klickbar… ?
Text, Bilder, Teaserboxen: Welche Elemente gibt es auf der neuen Website und wie werden sie verwendet?
Fangen wir mal mit dem Fließtext an! Hier steht einfach nur Text (es werden keine Bilder gefloatet). Wichtige Stichworte sind gefettet, um sie hervorzuheben – für den Leser und die Suchmaschinen. Wo es passt, werden Links zu anderen Seiten (egal ob intern oder extern) eingebaut. Damit der Text gut und flüssig zu lesen ist, sollten außerdem Absätze verwendet werden.
Tipp: Wer am Desktop arbeitet, sollte zwischendurch immer mal wieder die mobile Ansicht kontrollieren – Stichwort mobile first (wichtiger Punkt, wie die Fettung zeigt...).
Die Bilder werden nicht mehr gefloatet, sondern linearisiert im Content dargestellt. Bei der Pflege bedeutet das: Das Bild bekommt eine eigene Textbox. Und so sieht das dann aus: Hochformatige Bilder werden etwas schmaler dargestellt als querformatige.
Manchmal ist es notwendig, dass Logos im Text floaten. Das klappt natürlich. Die Logos werden dann automatisch ein wenig kleiner dargestellt und sind zudem nicht klickbar… ?
Die Teaserbox ist die auffälligste Möglichkeit, auf andere Seiten zu verlinken. Dafür wird in der Textbox der Stil Teaser ausgewählt. Das angezeigte Bild kommt – wenn das möglich ist – direkt von der Zielseite. Es ist also nicht nötig, die Teaserbox mit einem Bild zu bestücken.
Highlightbox mit zusätzlichen Informationen.
In einer speziell hervorgehobenen Box, kann man auf Highlights und zusätzliche Infos näher eingehen. Um die Box besonders zu betonen, wechselt man hier auf die Farbe Schwarz. Hier kann man zum Beispiel auch wieder auf weitere Seiten verlinken.
Lorem ipsum menimolo reprata cusandiam eum vollendente rae esed etur asped molorectem est.
Lorem ipsum menimolo reprata cusandiam eum vollendente rae esed etur asped molorectem est, int a volessunt, enis incius, necesti busaniam la quisque comnis solupta que renditibus mod que consecu lluptaepel ipiciendant.
Viel Inhalt auf der Seite? Damit er trotzdem leicht konsumierbar bleibt, bietet es sich an, die Darstellung zu variieren – etwa mit Listen. Vorteile:
Manchmal gibt es vielleicht auch was zum Herunterladen. Dafür wird die Download-Box verwendet.
Man kann den Boxen einzelne Überschriften geben. Oder man reiht sie ohne Überschriften aneinander, wie hier: